EN

Inhalt:

Appartements und Staatsgalerie

Aktuelle Informationen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Altdeutsche Galerie leider bis auf Weiteres nicht zugänglich.


Barockgalerie und Altdeutsche Galerie

Im ersten Obergeschoss der Neuen Residenz sind heute im ehemaligen Gästeappartement die Barockgalerie und in der ehemaligen Pagerie die Altdeutsche Galerie als Staatsgalerien der Bayerischen Staatsgemäldegalerie untergebracht.

 

Bild: Die Sintflut, Tafelgemälde, Hans Baldung, 1516 (Ausschnitt)

Die Sintflut, Tafelgemälde, Hans Baldung, 1516 (Ausschnitt)
© Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München

Die Barockabteilung der Staatsgalerie zeigt monumentale Galeriebilder von Johann Michael Bretschneider (1656-1727), Werke des Rubens-Lehrers Otto van Veen (um 1556-1629) und des Rembrandt-Zeitgenossen Jan Lievens (1607-1674) sowie niederländische Landschaftsgemälde und Stillleben.

Ein eigener Raum ist der Sammlung der Bamberger Fürstbischöfe gewidmet: 40 Gemälde veranschaulichen hier in mehrreihiger Hängung die Sammel- und Präsentationsgewohnheiten des Barock. Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch die 14 Supraportengemälde der Bamberger Malerfamilie Treu, die als geschlossener Bestand die Malerei des ausklingenden Rokoko in Mainfranken repräsentieren.

Die Räume der Barockgalerie zeigen sich seit Abschluss der Restaurierung 2013 als barockes Gesamtkunstwerk mit Gemäldesammlung und Spitzenstücken der Bamberger Möbelsammlung.

In der Altdeutschen Galerie sind Meisterwerke der Spätgotik und Frührenaissance aus den Beständen des Staates und der Stadt Bamberg ausgestellt, die sich zu einem bedeutenden Ensemble bambergischer, fränkischer und kölnischer Malerei zusammenfügen. Darunter befinden sich Hauptwerke der Sammlung Boisserée, der berühmten Galerie altdeutscher, überwiegend altkölner Malerei, die König Ludwig I. von Bayern 1827 für die damals im Bau befindliche Alte Pinakothek erwarb.

Staatsgalerien in Bayern (Website der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen)


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden